Ein Gespräch mit Martin Nowak, Professor für Evolutionsbiologie in Harvard und gläubiger Katholik, über sein Vertrauen in Gott und in die Naturgesetze. Nowak sieht keinen Widerspruch zwischen Naturwissenschaft und christlicher Weltanschauung. Die Argumente von Gegnern dieser Haltung seien nicht wissenschaftlich, sondern subjektive Weltanschauungen, selbst eine Art von atheistischer Religion. Sind die Interviewenden überzeugt, "tausende Naturwissenschaftler" hätten Wissenschaft als Befreiung von den Irrationalitäten des Glaubens erlebt, kontert Nowak: diese Wissenschaftler werden nicht von einem Glauben kuriert, sondern von einem Aberglauben. Viele Menschen dächten, sie müssen zwischen einer religiösen und einer wissenschaftlichen Weltanschauung wählen. Das stimme aber nicht. -- Ein hochinteressantes Interview, das allerdings sowohl bei Interviewern wie bei Nowak von einer intensiveren Auseinandersetzung mit der Geschichte des Verhältnisses von Religion und Wissenschaft weiter gewinnen würde.
- al