Zunehmend rückt das Bewusstsein für das Unrecht, das der Mensch anderen Lebewesen zufügt, in den Fokus. Grundrechte für Tiere werden gefordert, insbesondere für Menschenaffen. Vertreter der Forderer in Deutschland ist die Giordano Bruno Stiftung. Die Ideen sind aber nicht neu, sondern gehen auf den australischen Philosophen Peter Singer zurück. Der Mensch sei die Krone der Schöpfung, und alle Lebewesen sind ihm untertan, so stehe es schon im Alten Testament, so der Artikel, und impliziert, das sei doch überholt. Dass auch die Theologie hier schon einiges an Einsicht gewonnen hat, entgeht ihm wohl. Selbst die Bibel verbietet im übrigen im Schöpfungsbericht den Fleischgenuss, was dem Verfasser aber entgeht. Tatsächlich, dem ist zuzustimmen, sind uns Tiere ähnlicher, als wir lange glaubten. Die Biologie könne aber viele Fragen nicht beantworten, eine Tierethik wird gefordert.
- al