Unsere Diskussionsforen

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Auf unserer Website „theologie-naturwissenschaften.de“ werden pro Jahr vier bis sechs Leitartikel von prominenten Autoren aus dem Themenfeld Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften veröffentlicht. Wir laden Sie ein, zu diesen Leitartikeln ins Gespräch zu kommen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit je einer prägnanten These pro Leitartikel. Der weiterführende Link führt Sie dann direkt zum Leitartikel. Dort können Sie gleich unter dem Artikel einen Diskussionsbeitrag schreiben und ins Gespräch kommen.

Zur Diskussion um den Film "Hereafter - das Leben danach"

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

My_name
am 26.09.2024
Ich habe gerade den Artikel hier gelesen und bin erstaunt, wie weit auseinander manche Kommentare liegen und der Artikel.

Das ist wohl ein Thema, das Leute immer beschäftigt. Ich mich auch.

Ich möchte mein Senf auch dazu abgeben. Bin fast 30 und seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit dem Tod. Ich möchte keine nahestehenden Personen wegen Todes verlieren noch mich selbst. Als Kind hat morbides höllische Angst ausgelöst. Heute habe ich die Informationsmittel mich damit auseinanderzusetzen.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten. Ich habe sehr wichtige Seelen vor ein paar Jahren verloren, manche erst kürzlich und einige schon seit Jahren.

Bei einer handelt es sich um meine Katze, die wir einschläfern lassen mussten. Als ich mit dem Tierarzt zusammen im Behandlungsraum waren, konnte ich beobachten, wie heftig sich der Körper oder die Seele bemüht hat am Leben zu bleiben. Als hätte meine Katze verstanden, was gerade geschieht. Sie hat fast geschlafen und die letzte Spritze „Todesspritze“ musste verabreicht werden. Bis sie verabreicht werden konnte, meine der TA, dass das ungewöhnlich lange dauern würde. Normalerweise geht das schnell, die Tiere schlafen schnell ein und man kann die letzte Spritze verabreichen. Wir haben eine Ewigkeit gedauert. Bei der vorletzten Spritze hatte meine Katze super viel Energie, sie sah schläfrig aus, aber hat sich sehr heftig wehren können. Als es dann mit der Todesspritze so weit war, zuckte der Körper nach 5 Minuten ein letztes Mal. In dem Moment dachte ich mir „Das ist so falsch was wir hier tun“. Das habe ich auch dann zum TA gesagt. Er meinte er könnte das verstehen, es ist aber ganz normal, weil sich der Körper wehrt. Der Körper möchte weiterleben. Danach haben wir ein tiefsinniges Gespräch geführt, nebenbei hat er meine Katze gestreichelt. Ich habe ihn gefragt, warum er sie streichelt. Er meinte, weil er glaubt, dass sie das noch merkt. Genau kann er das nicht sagen. Sie ist definitiv zu dem Zeitpunkt tot gewesen. Ein Beweis eigentlich für gar nichts. Er hat aber noch von seinen außergewöhnlichen Erlebnissen als TA gesprochen und erzählt nach dem er Tiere eingeschläfert hatte.

Meine weiteren Erfahrungen waren mit nahestehenden Familienmitgliedern. Jeder von denen ging es kurz vor dem Sterben sehr gut! Holt er Körper evtl. Nich alles raus was geht um für die letzten Momente schöne Erlebnisse zu erfahren? Oder ist der Körper wirklich nur ein Werkzeug und die Seele macht sich so sichtbar? So nach dem Motto „Hey, dein Körper ist krank, keine Sorge, du bist nicht dein Körper. Hier hast du demonstrativ noch ein paar schöne Erlebnisse für dich.“

Das beruht auf gar nichts. Aber bisher waren alle Erlebnisse so. Selbst bei meiner Katze. Ich war jedes Mal der Meinung. „Es war gerade eine schlechte Zeit für die Person. Es geht aber endlich aufwärts.“ Dann freut man sich aber zu früh. Das waren nebenbei gesagt schwer kranke Personen, auch meine Katze war sehr schwer krank.

Ich finde es auf jeden Fall faszinierend warum der Körper oder die Seele so gegen den Tod ankämpft, dass kurz vorher alles in Ordnung aussieht, obwohl ja die Naturgestze sagen, dass es das normalste auf der Welt ist, dass jedes Lebewesen sterben wird. Warum wehrt sich der Körper oder die Seele? Deswegen, weil nach den Tod nichts mehr kommt oder weil die Seele möchte, dass man ein paar schöne Erinnerungen schaffen kann, bevor man etwas Neues erlebt?

Ich glaube an keinen Hospokus wie in Harry Potter Filmen. Aber die Energie des Körper, was ja eine Seele sein könnte, muss ja irgendwo hin. Sie kann nicht verschwinden. Wandert sie eventuell einfach ohne einen Körper auf der Welt umher. Das würde auch außergewöhnliche Erfahrungen des TAs erklären und auch von allen anderen (ich habe selbst auch welche erlebt), die das erlebt haben.

Bereichert die Evolutionstheorie den Glauben?

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Holger
am 18.06.2023
"Ich bin kein gläubiger Christ" / gemäß den Kreationisten: "Die Sintflut fand so statt, wie in der Sintfluterzählung beschrieben"

Ich selber weiß nicht, wie die ganze Angelegenheit hier wirklich funktioniert. Diese Kreationisten übersehen nach meiner Meinung, dass es nicht nur eine Sintflutsage gibt. Diese Sintflut wird weltweit in nahezu allen Überlieferungen beschrieben. Ich weiß natürlich nicht, was mit diesen Sintflutsagen wirklich gemeint ist. Darüber wird viel spekuliert, vielleicht geht es um das Ende der letzten Eiszeit. In der griechischen Mythologie, haben Zeus und Poseidon die gesamte Menschheit getötet (bis auf Deukalion und Pyrrha):

https://www.mythologie-antike.com/t366-sintflut-mythologie-grosse-flut-des-zeus-auch-deukalionische-flut

Sucht die Wissenschaft herauszufinden, wie die Welt wirklich beschaffen ist oder will sie nur Hypothesen aufstellen?

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Martin Wohlleber
am 17.01.2022
Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb die Position der Nirche im Prozess gegen Galilei immer wieder als "biblisches Weltbild" bezeichnet wird. Es geht um die Aueinandersetzung zwischen zwei wissenschaftlichen Weltbildern. Das geozentrische Weltbild stammte von Ptolämäus von Alexandrien, der nun ganz gewiss kein Christ war und in den biblischen Schriften kommt ein geozentrisches Weltbild nicht vor. Im alten Testament ist überwiegend das sog. altorientalische Weltbild zu finden. Dieses wurde dort aber ich gelehrt, sondern verwendet und wissenschaftliche Forschung hatte sich davon schon lange verabschiedet und mit ihr die katholische Kirche, für die das auch insofern vollkommen unproblematisch ist, da die Frage nach der Kosmologie eben KEIN Glaubensinhalt war (und ist). Der Glaube ist und war eben nie eine vorwissenschaftliche Welterklärung.