Das Universum fasziniert uns. Mit immer präziseren physikalischen Methoden lernen wir, immer tiefer in seine Vergangenheit, seine komplexen Mechaismen und Dimensionen vorzudringen. Je größer das Universum wird, umso kleiner kommen wir uns als Menschen vor, als „Staubkorn in den Weiten des Weltalls“. Als Menschen bleiben wir nicht einfach nur staunend vor den Erkenntnissen beispielsweise der Astrophysik stehen, diese wirken vielmehr zurück auf unser Menschen- und Gottesbild: Wird uns derzeit nicht zunehmend bewusster, was wir verspielen, wenn wir – etwa angesichts der globalen ökologischen Krise – die Zukunft der Erde aufs Spiel setzen? Entsteht gar eine neue Art von „Ehrfurcht“ gegenüber einer universalen Schöpfungskraft angesichts der gewaltigen Größe und der Zeitdimension des Universums? Zu diesen Fragen hält der prominente Astrophysiker und Naturphilosoph Harald Lesch einen Vortrag. Anschließend spricht er mit dem Philosophen Wilhelm Vossenkuhl über das Spannungsverhältnis von Natur und Geisteswissenschaften.

Aktuelles & Veranstaltungen
Aktuelle Informationen und Termine zum Themenfeld "Theologie und Naturwissenschaften"
Aktuelles
Bei uns zu finden: Ein Gedankenaustausch zwischen dem Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch und Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang über Grenzfragen naturwissenschaftlicher Forschung.
An der Theologischen Fakultät der Universität Zürich wird jetzt ein Masterstudienprogramm Religionsphilosophie/ Religion and Science angeboten.
Bevorstehende Veranstaltungen
Kosmos, Gott und Menschen
Mandlstraße 23 · 80802 München
Veranstaltung vorschlagen
Wenn Sie eine Veranstaltung vermissen oder eine eigene Veranstaltung für die Gesamtliste vorschlagen möchen, wird der Termin geprüft und i.d.R. veröffentlicht. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Aktuelle Infos und Anmeldung bei den jeweiligen Veranstaltern.
Planen Sie Ihre eigene Veranstaltung?
Referentenliste der Karl Heim Gesellschaft
Die Karl Heim Gesellschaft hat freundlicherweise eine Liste von kompetenten Referenten zusammengestellt, die Sie einladen können, um Ihre eigene Veranstaltung zu organisieren: