
Aktuelles & Veranstaltungen
Aktuelle Informationen und Termine zum Themenfeld "Theologie und Naturwissenschaften"
Aktuelles
Bei uns zu finden: Ein Gedankenaustausch zwischen dem Astrophysiker Prof. Dr. Harald Lesch und Akademiedirektor Dr. Frank Vogelsang über Grenzfragen naturwissenschaftlicher Forschung.
An der Theologischen Fakultät der Universität Zürich wird jetzt ein Masterstudienprogramm Religionsphilosophie/ Religion and Science angeboten.
Bevorstehende Veranstaltungen
Und Gott sprach: Es werde ein Urknall! Religion und Quantenphysik
Wir leben in einem Universum, das sich immer weiter ausbreitet – wie ein Ballon. Würde man einen Film, der dieses Universum zeigt, 13 Milliarden Jahre rückwärts laufen lassen, dann kommt man zu einem Punkt, an dem alles auf kleinstem Raum verdichtet ist: Der Punkt ist der Ursprung von allem. Nun stellen sich Fragen: Was war vor dem Ursprung? Gibt es nur einen Ursprung? Und gibt es noch mehr Dimensionen als unsere? Johann Hafner ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Potsdam. Er zeigt, dass religiöse Menschen – v. a. die der abrahamischen Religionen – immer schon diese Fragen stellten und fest glauben: Vor dem Urknall war nicht etwas, sondern jemand. Und weiter: Dieser Jemand hat die Möglichkeit, eine oder mehrere oder andere Welten zu verursachen. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sind eingeladen, nach dem Vortrag von Prof. Hafner gemeinsam mit ihm diese Fragen systematisch zu diskutieren und für die eigene Haltung fruchtbar zu machen. Das Berliner Oberstufenforum wendet sich an Schülerinnen und Schüler der Berliner Oberstufen (und ihre Lehrer). Wir hören zunächst einen Vortrag von ausgewählten Fachleuten aus den Bereichen Philosophie, Religionsphilosophie, Religionswissenschaft, Theologie oder Ethik. Im Anschluss an den Vortrag (Dauer ca. 30 Minuten) diskutieren die Schüler untereinander – ohne ihre Lehrerinnen und Lehrer – das Vorgetragene miteinander. Dabei werden sie von Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Team der Akademie unterstützt. Nach einer Pause kommen alle noch einmal mit dem Referenten zu einer gemeinsamen Plenumsdiskussion zusammen. Unbedingt erforderlich ist eine Anmeldung. Bitte notieren Sie darin die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die Jahrgangsstufe und das Fach. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Hannoversche Straße 5
10115 Berlin
Veranstaltung vorschlagen
Wenn Sie eine Veranstaltung vermissen oder eine eigene Veranstaltung für die Gesamtliste vorschlagen möchen, wird der Termin geprüft und i.d.R. veröffentlicht. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Aktuelle Infos und Anmeldung bei den jeweiligen Veranstaltern.
Planen Sie Ihre eigene Veranstaltung?
Referentenliste der Karl Heim Gesellschaft
Die Karl Heim Gesellschaft hat freundlicherweise eine Liste von kompetenten Referenten zusammengestellt, die Sie einladen können, um Ihre eigene Veranstaltung zu organisieren: