Theologie und Naturwissenschaften - sind das nicht Gegensätze?

Um es gleich zu Beginn zu sagen: Die verbreitete Auffassung, Theologie und Naturwissenschaften seien zueinander gegensätzlich wie Feuer und Wasser, ist ein Mythos. Die historische Entwicklung und Auseinandersetzung der beiden Disziplinen, auch im Falle Galileis und Darwins, ist wesentlich vielschichtiger und daher auch spannender als diese Auffassung nahelegt. ...mehr
Leitartikel von Alberto A. Martinez: Warum verurteilte die Katholische Kirche Giordano Bruno wirklich?
Als akademische Disziplin ermöglicht die Wissenschaftsgeschichte gewisse Einsichten, die nicht nur für die Geschichte von Bedeutung sind, sondern auch für Diskussionen über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion. Eine dieser Behauptungen war die eindeutige, Jahrzehnte alte Überzeugung, dass die Katholische Kirche Giordano Bruno nicht wegen astronomischer Ansichten, sondern wegen religiöser Ketzereien verurteilt hatte. Er wurde im Februar 1600 in Rom bei lebendigem Leibe als Ketzer verbrannt. Als jemand, der Mythen in der Wissenschaftsgeschichte aufdeckt, hatte auch ich gelernt, dass Bruno nicht wegen seiner Ansichten über die Erde oder das Universum sterben musste. Meine Eindrücke begannen sich jedoch zu wandeln, als ich längere Zeit mit der Analyse von Primärquellen in lateinischer und italienischer Sprache verbrachte. ...mehr