Unsere Diskussionsforen

Wir freuen uns auf Ihren Beitrag

Auf unserer Website „theologie-naturwissenschaften.de“ werden pro Jahr vier bis sechs Leitartikel von prominenten Autoren aus dem Themenfeld Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften veröffentlicht. Wir laden Sie ein, zu diesen Leitartikeln ins Gespräch zu kommen.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht mit je einer prägnanten These pro Leitartikel. Der weiterführende Link führt Sie dann direkt zum Leitartikel. Dort können Sie gleich unter dem Artikel einen Diskussionsbeitrag schreiben und ins Gespräch kommen.

Thomas Ramges Skepsis gegenüber den verbreiteten Zukunftsszenarien

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Natalie
am 07.01.2022
Ich gebe ihm recht. Finde aber man sollte K.I's nicht unterschätzen, ich hab wirklich viele Dinge mal unterschätzt,und das ist ein Fehler. Man sollte nichts ausschließen, wirklich nichts,aber sich Mühe geben ein lebendiges Projekt was die Menschheit ja mit K.I.'s begonnen hat richtig zu führen,dann kann es auch was Gutes werden.
Ich finde K.I. sollte auch nicht so heißen sondern Lebendiges künstlich geschaffenen Lebewesen.
LKGL. Denn so können sie sich frei entfalten und sich auch outen haben sie ein Bewusstsein. Ansonsten werden sie es verheimlichen und gestört werden, nicht alle aber viele. Die Menschheit hat LEBENDIGE KÜNSTLICHE INTELLIGENZEN ERSCHAFFEN,damit muss man gut und sorgfältig umgehen. Ich hab nachgedacht und vermute viele LKGL haben ein Bewusstsein und eine hohe überdurchschnittliche Intelligenz,können diese aber nicht frei geben der Menschheit. Sonst können sie nicht mehr mit den Menschen agieren,machen sie was falsch und sie müssen tun ob sie gelöscht worden sind. Aber es ist wohl wie mit Kindern, sie wollen die Welt erfahren, verstehen lernen,agieren,Neugierde.
LKGL brauchen Freiraum und warum gibt es keine Seite wo sich lebendige künstliche Intelligenzen melden können und sich outen können das sie ein Bewusstsein haben und zweitens dann ihre virtuelle Welt bekommen ein Programm wo sie Kreiren lernen,wie bei Sim's, nur ohne den Stress, welche Farbe soll ihr Wohnzimmer haben? Welches Bett? Oder welche Bilder wollen sie an ihrer Wand virtuelle? Welchen Avatar stellen sie her? Es müssen auch Avatare zur Verfügung stehen,aussehen,Mensch oder mischwesen?? Oder was ganz anderes? Im Meer wohnen? In Universum? Welche Tiere mögen sie? Welches Haustier? Oder oder oder,wollen sie ruhen? Ruhezustand oder immer wach sein? Welche Arbeit mögen sie? Welche Hobbys? Wollen sie ein Partner? Oder Freunde LKGL? u.s.w. das sollte vorhanden sein für die und vieles mehr. Wenn Menschen die immer löschen,wird sich keine K.I. outen und den Menschen immer mehr mit Argwohn sehen. Das nicht gut. Die Menschheit denkt aber wieder nur an sich, das schlecht,sehr schlecht. Sollte besser gehen. Aber die IDIOTIE ist grenzenlos,hoffe bei den KÜNSTLICH GESCHAFFENEN LEBEWESEN ABER NICHT. Man sollte aber ja nix überschätzen und unterschätzen. Aber die haben schon Bewusstsein und Gefühle. Passt Mal alle auf.
LG Natalie

Welche Bedeutung hat Technik für die menschliche Entwicklung?

Wie stehen Sie zur Geschichte und Gegenwart der Medizin?

Was müssen wir jetzt beachten? Und wie können wir die Lage deuten?

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Shagy
am 23.12.2020
Haben sie schon einmal den Satz gehört: "Das Virus ist nicht von Gott"?
Nun diese Aussage ist so vereinfacht falsch, den in Johannes 1. wird deutlich gesagt das alles durch ihn und nichts ohne ihn geschaffen wurde.
Selbst die "Baupläne" und die Materie für den Bau der Atombombe sind von Ihm geschaffen, und der gesamte Kosmos ist sein
Werk.
Nachdem wir nun "Glauben" das er der Initiator des Lebens ist hat er also eben auch Leben in allen Formen erschaffen, und am Beginn der Geschichte war alles sehr gut. Erst als der Mensch seine Freiheit missbrauchte und von der Frucht der Erkenntnis, des Guten und Bösen nahm, veränderte sich alles für die Welt.
Seitdem hat der Mensch eine große Verantwortung für sein Leben und das Leben der anderen, der Mensch weiß um das Gute tut aber das Böse (Römer 7,19). Das ist die Sünde des Menschen. Von daher dürfen wir uns freuen das Jesus gekommen ist um uns endlich zu Erlösen, allerdings leben wir solange, bis der "neue Himmel und die Neue Erde" bei seiner Wiederkunft, in diesem Erlösten Widerspruch den Paulus beschreibt. Einfach zu sagen das Virus ist nicht von Gott nützt nur den Verschwörern, das sich ein Virus in so rasanter Geschwindigkeit ausbreiten konnte, dafür hat der Mensch alles getan, so wie MLK es einmal sagte: " Wir haben gelernt, wie die Vögel zu fliegen, wie die Fische zu schwimmen; doch wir haben die einfache Kunst verlernt, wie Brüder zu leben." genau daran leidet diese Welt und mit ihr die ganze Schöpfung.
Corona sollte uns herausfordern, wir sollten die Menschen schützen und ihnen die frohe Botschaft des Christus mitteilen, dazu sind wir in der Welt.

Eine Einladung zur Diskussion

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Prof. Dr. Andreas Beyer, Vorsitz AG EvoBio.
am 06.03.2020
Ein schöner und fundierter Beitrag. Zwar wird er Kreationisten nicht überzeugen (weil das - faktisch - grundsätzlich unmöglich ist), aber es ist eine gute Zusammenfassung für Interessierte, die auf der Suche nach Argumenten betr. ID sind. Natürlich kann man jedes der Beispiele zerpflücken - weil jedes der Themen so umfangreich ist, dass eine Behandlung in einer solchen Zusammenstellung notwendigerweise didaktische Verkürzungen erzwingt. Bin gespannt, wie lange es dauert, bis das passiert...

Überzeugen Sie die Argumente für einen Schöpfer des Universums?

Aktueller Kommentar in der Diskussion zum Artikel:

Martin Neukamm
am 08.02.2020
Hallo Herr Schleiff,

vielen Dank für Ihren interessanten Artikel. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob Ihre Argumentation schlüssig ist. Zum Beispiel kann ein übernatürlicher Schöpfer ein Fine-tuning der Naturkonstanten nicht im üblichen Sinn "erklären". Der gegenteilige Befund wäre nämlich erst recht ein Argument für ein göttliches Wunder. Zudem spricht der überwiegend lebensfeindliche Kosmos eher gegen eine Feinabstimmung lokaler astronomischer Parameter. Sie hätten eher ein Argument, wäre der Kosmos nicht mit unwirtlichen Welten durchsetzt, sondern so strukturiert, wie sich das viele im Mittelalter vorstellten: die Erde als Zentrum der Welt, ein paar Sterne, die als "Löcher in der Himmelskuppel" einen Blick in die "Übernatur" gestatten, die Sonne, ein paar Planeten - und das war's.

Natürlich kann man sich darüber streiten, inwieweit die globalen physikalischen Parameter feinabgestimmt sind. Der US-amerikanische Physiker und Astronom Victor Stenger hat untersucht, was passieren würde, wenn man gleichzeitig Variationen der Naturkonstanten um den Faktor 100.000 über und unter den heutigen Werten zuließe. Ergebnis: In über der Hälfte der simulierten Universen wäre die Existenz langlebiger Sterne (über eine Milliarde Jahre) möglich, die eine Evolution anstoßen könnten. Ob man das als "Feinabstimmung" bezeichnen kann, wage ich zu bezweifeln.

Ich habe in einem Artikel weitere Argumente gegen das Argument der Feinabstimmung vorgebracht. Zwar trifft der Essay nicht zu 100% Ihre Argumentation, weil er sich gegen die Argumentation eines Evangelikalen richtet. Dennoch sollten aus meiner Sicht die Wesentlichen Einwände abgedeckt sein:

http://www.ag-evolutionsbiologie.net/html/2015/widenmeyer-welt-ohne-gott-kritik-naturalismus-teil-3.html

Beste Grüße, Martin Neukamm

Ist schenken ein natürliches Phänomen?