
Interview mit Theologe Kummer: "Die Evolution ist ein Segen" - Frankfurter Rundschau - Politik
-
Kölner Generalvikar Schwaderlapp verteidigt Rede von Kardinal Meisner - KATH.NET - Katholischer Nachrichtendienst
-
"Ein Vergleich ist keine Gleichsetzung" Kulturwissenschaftler Kissler zum Kampf der Kulturen zwischen Gläubigen und Atheisten - domradio
-
Umstrittener Nazi-Vergleich: Stammzellforscher kritisiert Kardinal Meisner -SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
-
Erzbischof zu Köln: Meisner vergleicht Biologen Dawkins mit Nazis -SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama
-
Bibel kapert Biounterricht - Evolution oder Schöpfung? - Gesellschaft-Nachrichten - news.de
Der Artikel berichtet von einer (wohl älteren, 2006 durchgeführten) Umfrage des BBC wonach 22% für den Kreationismus, 17% für ID votierten. Diese sollten für 43% neben der darwinistischen Evolutionstheorie einen Platz "im Schulunterricht" erhalten. Die Bildunterschrift spricht indes vom "Einzug der Schöpfungsgeschichte ins naturwissenschaftliche (!) Klassenzimmer" - was einen grundsätzlichen Unterschied darstellt. In Deutschland habe sich nur die hessische Kultusministerin Karin Wolff "für eine Aufnahme der Kreationistenmodelle in den Schulunterricht ausgesprochen". Falsch: Wolff sprach nicht von Kreationismus, sondern von Schöpfungslehre; sie sprach von Biologieunterricht, nicht von Schulunterricht. Es wird nicht sauber zwischen Bio, Reli, Schule, vor allem aber nicht zwischen Kreationismus und moderner Schöpfungslehre unterschieden. Der Artikel ist sichtlich bemüht, aber völlig überfordert, Klarheit zu schaffen - hhp